16 MITTWOCH, 10. Juni 2020 Giengener Stadtnachrichten Kinderbilder am Bauzaun Sich die liebste Freundin, den liebsten Freund malen und das Bild aufhängen, weil man sich wegen Corona nicht sehen darf. Mit der Freunde-Malaktion „Ernie malt Bert“ auf Facebook hat OB Dieter Henle viele Kinder in Giengen erreicht und sehr schöne Bilder erhalten. „Sie haben uns so gut gefallen, dass wir beschlossen haben, sie in einer Art Galerie zu präsentieren. Nun schmücken die Bilder den Bauzaun am Rathausplatz. Und es gilt: „Liebe Kinder, vielen Dank, dass ihr mitgemacht habt. Kommt in die Stadt und schaut, ob ihr euer Bild finden könnt oder euch auf einem der Bilder wiedererkennt!“ Bild von Lina, 7 Jahre Foto: Michaela Szaszur Kooperationen zwischen der Albert Ziegler GmbH und der Stadt Giengen bestehen beispielsweise mit dem städtischen Kindergarten Memminger Wanne und den Schulen in der Umgebung. ZIEGLER liefert GW-L1 an die FFW Giengen Abt. Hohenmemmingen Hans Mayr (Vertriebsleiter Deutschland der Albert Ziegler GmbH) übergibt den Schlüssel an Oberbürgermeister Dieter Henle; im Hintergrund (v. l.): Daniel Martin, Projektleiter (Ziegler), Hans-Frieder Eberhardt (Stadtbrandmeister), Martin Kröner (stv. Stadtbrandmeister), Martin Roth (Einsatzabteilungskommandant Hohenmemmingen), Heiko Weber (Ziegler, Außendienstmitarbeiter) Fotos: Albert Ziegler GmbH BÜRGERSPRECHSTUNDE VON OBERBÜRGERMEISTER DIETER HENLE Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Oberbürgermeister Henle findet am Mittwoch, 8. Juli 2020 von 14 bis 16 Uhr statt. Anmeldungen werden von Frau Müller-Heger unter Telefon 07322/952-2120 oder E-Mail tabea.mueller-heger@giengen.de, entgegengenommen. TAUBEN- UND ENTENFÜTTERUNGSVERBOT NACH POLIZEIVERORDNUNG Die Feuerwehr Giengen erhält für die Abteilung Hohenmemmingen ein neues Feuerwehrfahrzeug von der ortsansässigen Albert Ziegler GmbH. Am „Nationalfeiertag“ der großen Kreisstadt Giengen an der Brenz, dem 2. Juni 2020, übergab die Albert Ziegler GmbH in Giengen den neuen Gerätewagen Logistik (GW-L1) an die Feuerwehr. Um ihre vielfältigen Aufgaben zu erfüllen, benötigen Feuerwehren immer mehr Ausrüstungsgegenstände und Geräte, die nicht in den herkömmlichen Löschfahrzeugen untergebracht werden können. Mit dem Gerätewagen Logistik steht der Feuerwehr nun ein Fahrzeug zur Verfügung, das zum einen über ein großes Volumen im Laderaum verfügt, zum anderen ein Systemregal im Laderaum für feuerwehrtechnische Beladung bietet. Auf der Ladefläche können bis zu 6 Rollcontainer verlastet werden: zwei für Tragkraftspritzen, vier für Schläuche. Besonders stolz ist man auf die UltraPower4-Tragkraftspritze, welche im Hause Ziegler als Marktführer in Serie produziet wird (s. Bild). Der GW-L1 ermöglicht auf diese Weise eine Wasserförderung über 2.000 Meter Strecke! Eine teilbare, elektro-hydraulische Ladebordwand mit Fernbedienung ermöglicht das rasche Entladen des Fahrzeugs, beim präzisen Verlegen des Schlauchs hilft eine Extra-Kamera am Heckportal – ausgestattet mit Gegensprechfunk zur Fahrerkabine. Das Fahrzeug wurde am ZIEGLER Standort in Rendsburg gefertigt und schließlich ins ZIEGLER Werk in Giengen überführt, nun fand dort die Übergabe statt. Gerne nahm OB Dieter Henle gemeinsam mit den Kommandanten das Fahrzeug im Wert von 130.000 Euro entgegen: „Unser neuer Gerätewagen stammt von der Firma Ziegler und damit von einem Traditionsunternehmen und Kooperationspartner unserer Stadt! Ich freue mich, dass unsere enge Zusammenarbeit in jeder Hinsicht vorbildlich funktioniert“, so der Oberbürgermeister. Die Feuerwehr Giengen arbeitet außerdem eng mit der Werkfeuerwehr der Albert Ziegler GmbH zusammen. Wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird und „Not am Mann“ herrscht, können Feuerwehrmänner und -frauen der Werkfeuerwehr der Albert Ziegler GmbH unterstützen und aushelfen. Weitere Standesamt Sterbefälle 20.05.2020 Ingeborg Alwine Gretel Kuhn, geb. Fuchslocher, Magenaustraße 27, 89537 Giengen an der Brenz Das offensichtlich bei den vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern beliebte Füttern der Tauben und Enten am Brenzufer führt dazu, dass die Anzahl der Ratten durch das übrig gebliebene Futter in diesem Bereich bedenkliche Ausmaße angenommen hat. Die Ordnungsverwaltung weist deshalb nachdrücklich auf das in der Polizeilichen Umweltschutzverordnung geregelte Tauben- und Entenfütterungsverbot auf öffentlichen Straßen sowie in Grün- und Erholungsanlagen hin und bittet um strikte Beachtung! Verstöße gegen beide Vorschriften sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Bußgeldern geahndet werden. Ihr Treppenliftfachbetrieb aus der Region Treppenlifte – einfach, sicher, zuverlässig von abeleTreppenlifte Michael Abele Gewerbehof 21, 73441 Bopfingen Telefon 0 73 62 – 95 62 46, www.abele-treppenlifte.de Foto: stock.adobe.com/Atelier M
17 MITTWOCH, 10. Juni 2020 Giengener Stadtnachrichten FREIZEIT UND TOURISMUS Mühlencafé bei der Alten Mühle Burgberg Ab 14. Juni sonntags bei gutem Wetter und mit Auflagen geöffnet Foto: Stadt Giengen EXPEDITION IN DIE HEIMAT Bergbad in Giengen öffnet am 20. Juni Im Kiosk vor der Alten Mühle in Burgberg werden künftig wieder sonntags und bei gutem Wetter von 13:30 bis 17:00 Uhr Uhr Kaffee, Kuchen und kühle Getränke angeboten. Es steht eine begrenzte Anzahl an Tischen zur Verfügung und es gelten die besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen laut den aktuellen Verordnungen. Trotz aller Einschränkungen freut sich der Historische Mühlenverein, wieder Gäste bei der Alten Mühle begrüßen zu dürfen. Aufgrund der beengten Raumverhältnisse im Museum kann die Alte Mühle leider aktuell nicht besichtigt werden. SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat – Auf dem Albschäferweg“ am Freitag, 12. Juni 2020 im SWR Fernsehen In der SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat“ erkundet Moderatorin Annette Krause zu Fuß die Heidenheimer Brenz-Region und kommt hierbei auch an der Charlottenhöhle und dem Höhlenerlebniszentrum in Hürben vorbei. Ihr Weg führt sie entlang des rund 160 Kilometer langen Albschäferwegs. Auf ihrer Wanderung, die Natur, Kultur und bis zu 40.000 Jahre alte Historie verbindet, folgt sie den Spuren der Hüte- und Wanderschäfer auf der Ostalb. Dabei macht sie Bekanntschaft mit der ein oder anderen Schafherde und ihren Hütern, entdeckt kulturhistorische Schätze, genießt kulinarische Sternstunden und die malerische Landschaft der Region. „Expedition in die Heimat – Auf dem Albschäferweg“ ist am Freitag, 12. Juni 2020 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen und ab dem Vortag der Ausstrahlung, 16 Uhr, auf ARDmediathek.de zu sehen. Sonderausstellung: Fotografien aus den Höhlen Europas Foto: Andreas Schober Sonderausstellung im HöhlenSchauLand Foto: Andreas Schober Unterwelten - Fotografien aus den Höhlen Europas Noch bis zum 1. November 2020 findet im unterhalb der Charlottenhöhle gelegenen HöhlenSchauLand in Giengen-Hürben eine Sonderausstellung von Andreas Schober zum Thema „Unterwelten - Fotografien aus den Höhlen Europas“ statt. Andreas Schober ist seit 25 Jahren Höhlenforscher und Höhlenfotograf aus Leidenschaft. Er zeigt Höhlenbilder, die über die letzten 20 Jahre hinweg in verschiedenen Höhlen Europas in aufwendigen Fototouren gemacht wurden. Seine Fotografien wurden schon in verschiedenen Büchern publiziert und er hat viele internationale Preise gewonnen. Die faszinierenden Bilder beinhalten die Kristallwelten Südfrankreichs, Wasserhöhlen in Rumänien sowie heimische Höhlen der Schwäbischen Alb. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des HöhlenSchauLands zugänglich. Diese sind aktuell samstags, sonntags sowie an Feiertagen von 11.00 bis 16.00 Uhr. In den Pfingstferien ist täglich geöffnet. Kontakt: HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben Lonetalstr. 61, 89537 Giengen-Hürben Tel.: 07324/987146, www.hoehlenerlebniswelt.de Foto: Stadt Giengen Gute Nachrichten für Wasserbegeisterte aus dem Sozialministerium: Die Schwimmbäder sollen kurzfristig wieder öffnen können! Am 3. Juni folgten erste Eckpunkte zu voraussichtlichen Regeln für das Hygienekonzept, das die maximale Zahl der Personen in den Becken, auf der Liegewiese, im gesamten Bad und vieles Weitere festlegen wird. Die Stadt Giengen ist gut vorbereitet, die üblichen Vorbereitungsmaßnahmen zum Hochfahren des Bergbades sind bereits angelaufen und teilweise abgeschlossen. Für die finale Ausarbeitung des Hygiene- und Betriebskonzepts werde man nun die vom Land ab 6. Juni geltende Verordnung mit den Rahmendaten einarbeiten und sich die nötige Zeit nehmen. „Wir wollen im Sinne der Badegäste einen gut vorbereiteten und organisierten Badebetrieb gewährleisten“, kommentierte OB Dieter Henle. Im Sinne der Gesundheit gehe Gründlichkeit vor Schnelligkeit – die nun plötzlich erfolgte Genehmigung werde die Planungen nicht kippen. Das KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Giengen Bergbad soll daher wie vorgesehen in Stufen öffnen: am 15. Juni für den Vereinssport, am 20. Juni für die Öffentlichkeit. Der Vorverkauf der Eintrittskarten soll am 15. Juni beginnen, Einzelheiten – auch zu den Ticketkategorien – werden in Kürze bekanntgegeben. „Wir freuen uns mit allen Badefans auf die Bergbadsaison 2020 und werden ihnen eine einfache, attraktive Lösung bieten, die Gesundheit mit Badespaß verbindet und besonders den Kindern Vorteile bringt! Wir in Giengen sorgen für ein tolles Sommerprogramm zuhause – auch im Bergbad!“, so der Oberbürgermeister. Evangelisches Pfarrbüro Giengen Tanzlaube 1, 89537 Giengen, Telefon 07322 919300, Fax 07322 – 919303 E-Mail: pfarramt.giengen.mitte@elkw.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00 – 12:00 Uhr StK = Stadtkirche DrK = Dreieinigkeitskirche GZ = Gemeindezentrum WH = Christian-Friedrich-Werner-Haus JH = Johanneshaus PGS = Paul-Gerhardt-Stift Reha = Reha-Klinik ASB = Arbeiter-Samariter-Bund, Pflegeheim Gottesdienste Sonntag, 14. Juni 10:00 Uhr StK Gottesdienst (Pfr. i.R. Hartmann) Musikalische Begleitung durch das Ensemble Weischedel. Das Opfer erbitten wir für die Kirchenmusik. 10:30 Uhr Bruckersberg-Garten OASE-Gottesdienst Musik in unserer Kirchengemeinde Sonntag, 14. Juni 11:00 Uhr StK Giengener Orgelmatinée mit Winfried Lichtscheidel, Sendenhorst Gemäß der Corona-Verordnung sind 100 Sitzplätze ausgewiesen. Wir bitten um Beachtung! Das Opfer erbitten wir für die Kirchenmusik. Gottesdienste online Die evangelische Kirchengemeinde Giengen lädt auch weiterhin online zur Feier ihrer Gottesdienste ein. Auf ihrer Homepage unter www.kirchengemeinde-giengen.de bzw. www.giengen-evangelisch.de findet sich für jeden Sonn- und Feiertag ein Gottesdienst aus der Stadtkirche. Neue Gottesdienstkonzeption für die evangelische Gesamtkirchengemeinde Ein fröhlicher Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem guten Gefühl: Das Risiko ist minimal. Dieses Konzept scheint aufzugehen und viele Menschen anzusprechen. Darum soll es nun seine Fortsetzung finden. Nach der durchgehend positiven Erfahrung beim Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Benzenberg haben die Kirchengemeinderatsgremien der Gesamtkirchengemeinde beschlossen, weitere Gottesdienste ins Freie zu verlegen und diese dann gemeinsam miteinander zu feiern. Die Gottesdienste im Grünen werden jeweils um 10:30 Uhr beginnen und durch Bläser der Posaunenchöre Giengen bzw. Hürben musikalisch begleitet. Den Anfang machte am 7. Juni die Kirchengemeinde Giengen im Bruckersberggarten. Am 28. Juni lädt die Kirchengemeinde Sachsenhausen zum zentralen Erntebittgottesdienst der Gesamtkirchengemeinde ins Grüne. Am 19. Juli wird der Freiluftgottesdienst von der Kirchengemeinde Hürben ausgerichtet. Am 26. Juli lädt Hohenmemmingen ins Grüne und am 2. August findet noch einmal ein Gottesdienst auf dem Bruckersberg statt. Die Frühgottesdienste in der Dreieinigkeitskirche entfallen für diesen Zeitraum (Juni und Juli). In der Stadtkirche wird auf 10 Uhr jeweils ein Gottesdienst „unter Dach“ angeboten, sofern die Gottesdienste nicht auf dem Bruckersberg stattfinden. Diese würden bei starkem Regen in die Stadtkirche verlegt (dann 10 Uhr). Auch in der Ferienzeit sollen Gottesdienste im Grünen angeboten werden. Wir gehen davon aus, dass im Zuge der Lockerungen der Verordnungen
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook