1 Giengener Mittwoch, 9. Januar 2019 I 12. Jahrgang Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen Wiener Johann Strauss Konzert- Gala am 18. Januar 2019 KONTAKT ZUR REDAKTION Stadtverwaltung Giengen Presse und Öffentlichkeitsarbeit Frau Fröhle, Telefon 07322 952-2460 Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 .00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 07322 952-0 Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon 0 7322 952-2920 IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Anstelle des traditionellen Neujahrskonzerts der Städtischen Musikschule Giengen gibt es zum Jahresauftakt im kommenden Jahr ausnahmsweise einen anderen musikalischen Leckerbissen zu erleben. Am Freitag, den 18.01.2019 werden die K&K Philharmoniker mit ihrer „Wiener Johann Strauss Konzert-Gala“ um 20 Uhr in der Walter-Schmid- Halle für konzertanten Hochgenuss sorgen. Sie ist ein Garant für frisches Lebensgefühl, Vitalität und Sinneslust – die „Wiener Johann Strauss Konzert-Gala“. Seit 1996 zog Matthias Georg Kendlingers Exportschlager „Made in Austria“ mehr als 1 Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern in seinen Bann – ein musikalischer Jungbrunnen, an dem selbst Könige und Kaiser ihre wahre Neujahrsempfang 2019 Liebe Giengenerinnen und Giengener, zum traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, 20. Januar 2019 um 17 Uhr in der Walter-Schmid-Halle (Saalöffnung um 16.30 Uhr) lade ich Sie recht herzlich ein. Ihr Freude hätten – Kultstatus inbegriffen! 1996 hob Matthias Georg Kendlinger diese Tournee – mit bislang weit über einer Million Besuchern eine der erfolgreichsten der Musikgeschichte – aus der Taufe: Matthias Georg Kendlinger, Gründer der K&K Philharmoniker, des Österreichischen K&K Balletts und des K&K Opernchores. Zu sammen mit seinen Ensembles erntet er Bravos und Standing Ovations, u. a. in den Konzerthäusern von Madrid, Zürich, Oslo, Paris, Berlin und im Wiener Musikverein. Auf dem Programm stehen neben den großen Walzern der Strauss-Dynastie wie Delirien, Aquarellen und Frauenwürde traditionell auch Raritäten, beispielsweise die Bijouterie-Quadrille, die bezaubernde Aschenbrödel-Ouvertüre Programm Foto: Ralf Lehmann und Vélocipède-Polka. Zudem ist erfrischender Humor ein Markenzeichen dieser Konzertreihe. Freuen darf man sich natürlich auch auf den Donauwalzer und die obligatorische Zugabe Radetzky-Marsch. Alles in allem: Die Wiener Johann Strauss Konzert-Gala verzaubert ihr Publikum, selbst im dänischen Fernsehen DR und im ZDF, wo sie mehrfach ausgestrahlt wurde. Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Süßmuth und im Ticketshop der Heidenheimer Zeitung. Für das Konzert gibt es feste Sitzplatzkarten in drei Kategorien. Die Karten kosten im Vorverkauf zwischen 39,- Euro und 59,- Euro und ermäßigt zwischen 30,- Euro und 50,- Euro. An der Abendkasse kosten die Karten jeweils 6,- Euro mehr. Stipendiaten der Stefan-Doraszelski-Stiftung Begrüßung und Neujahrsansprache Oberbürgermeister Dieter Henle „Ethno Dance Project“ AWO Heidenheim Ehrungen besonders verdienter Bürgerinnen, Bürger, Jugendlicher und Unternehmen Bläserkraftwerk unter der Leitung von Horst Schüßler Dieter Henle, Oberbürgermeister Stehempfang
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook