Aufrufe
vor 4 Jahren

06.03.2019 GSN

  • Text
  • Giengen
  • Burgberg
  • Bericht
  • Hohenmemmingen
  • Hauptversammlung
  • Giengener
  • Kinder
  • Einladung
  • Brenz
  • Stadtnachrichten

06.03.2019

9 Giengener Mittwoch, 6. März 2019 I 12. Jahrgang Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen 15. Giengener Kulturnacht am 6. April Foto: Alexander Heimann Foto: Stadt Giengen Foto: Christopher Huppertz KONTAKT ZUR REDAKTION Stadtverwaltung Giengen Presse und Öffentlichkeitsarbeit Frau Fröhle, Telefon 07322 952-2460 Redaktionsschluss: Donnerstag, 14 .00 Uhr Foto: Stadt Giengen Foto: Füenf Foto: Stadt Giengen REKLAMATION ZUSTELLUNG Telefon: 07321 347-142 online: service.hz.de ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 07322 952-0 Tourist-Information Montag bis Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon 0 7322 952-2920 IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Giengen an der Brenz, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Oberbürgermeister Dieter Henle oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Anzeigen: Verlag Heidenheimer Zeitung & Co. KG Die Kulturnacht bietet auch in diesem Jahr wieder ein ebenso hochkarätiges wie vielfältiges Programm und wird zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Giengener Innenstadt locken. Bevor in den nächsten Wochen die einzelnen Programmpunkte etwas näher beleuchtet werden sollen, gibt es heute eine Gesamtübersicht. Zur Eröffnung und zum Abschluss der Kulturnacht lässt die aus der Schweiz stammende Band Pigeons on the Gate im Bürgerhaus Schranne melodiösen Irish-Folk-Pop erklingen. Zeitlose und eingängigen Melodien machen ihren Sound aus und gesellen sich abwechslungsweise zu treibenden Beats oder entfalte n sich in gefühlvollen Balladen. Der preisgekrönte Kabarettist Uli Boettcher beleuchtet in seinem Programm „Ü50 - Silberücken im Nebel“ das Dilemma des Mannes jenseits der 50. Für junge Männer ist dieses Programm ein Panoptikum des Schreckens, für ältere Männer eine Genugtuung, für Männer in den 40ern eine Therapie und für Frauen ... nun, für Frauen ist es schlicht eine Offenbarung. Die A-cappella-Band Füenf steht für einen unvergleichlichen Mix aus Wortwitz, Ohrwürmern und Bühnenpower, die süchtig macht. Die Stuttgarter Vokalvirtuosen gelten längst als die angesagtesten A- cappella-Künstler Süddeutschlands. In der Stadtkirche steht der erste Programmpunkt unter dem Titel „musica e danza“. Der musikalische Teil liegt in Händen des Kammerorchesters der Städtischen Musikschule Giengen unter der Leitung von Filip Marius. Den tänzerischen Part übernimmt die Tanzgruppe „barroco“ aus Friedberg. In historischen Gewändern und vom Kammerorchester begleitet werden höfische Gesellschaftstänze aus der Zeit des Barock und der Klassik getanzt. Das Orchester spielt zudem eine Ouvertüre von G.F. Telemann sowie ein Konzert von A. Vivaldi für 4 Soloviolinen, bei dem Cosima Marius, Filip Marius, Anja Ruf und Anne Benning die Soloparts übernehmen. In der Stadtbibliothek dürfen sich die Besucher auf eine faszinierende Darbietung aus Wort und Spiel „unter dem Titel „Der gespielte Krimi“ freuen. Erleben Sie den sympathisch-schnoddrigen Hauptkommissar Schack Bekker hautnah. Gelesen von Autor Peter Jackob und zum Leben erweckt durch das pantomimische Spiel der Performance- Künstlerin Corina Ramona. Zwischen Bardunst und Buchdeckeln stimmt Stefan Schael Sie auf eine Seite des Jazz ein, die ihren Anfang in den 20er bis 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA nahm. Er wird in dieser Lesung seine beiden herausragenden Talente vereinen: den Gesang und seine angenehm warme und illustrationskräftige Vortragsstimme. Christopher Köhler macht Schluss mit dem Image des langweiligen und braven Zauberkünstlers, den Sie beim letzten Betriebsfest oder im Varieté gesehen haben. Erleben Sie den wohl lustigsten Magier Deutschlands mit seinem Programm „Magisch manisch“ live und hautnah im Bistro Knopf und seien Sie dabei wenn Improvisations-Comedy auf Magie trifft! Die Band Vi4er besticht durch ausgefeilte Arrangements, virtuoses Gitarrenspiel und kraftvolle Rhythmen. Exakt und auf den Punkt gespielt, erhalten bekannte und weniger bekannte Stücke neuen Glanz und den gelassenen Stil der Vi4er im Geiste des „Real Rock´n Roll“ als Lebensgefühl. Das Haus der Jugend verwandelt sich in ein multikulinarisches Auszeitcafé (MAC), für alle, die sich in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre eine Auszeit inmitten der kulturellen Vielfalt dieser Nacht nehmen möchten. Die „Open Gallery“ im Jugendhaus präsentiert den Besuchern an diesem Abend Kunstprojekte von Gienger Jugendlichen. Der Startschuss erfolgt um 19.30 Uhr in der Schranne. Zwischen 20 Uhr und Mitternacht läuft das Programm an allen Orten. Wenn anschließend die Giengener Turmbläser vom Turm der Stadtkirche das Finale der Kulturnacht einläuten, sorgen Pigeons on the Gate in der Schranne für ein furioses musikalisches Finale. Danach geht es dort zum gemütlichen Ausklang der Kulturnacht über, der von der Stadtkapelle Giengen bewirtet wird. Eintrittsbändel gibt es im i- Punkt (Tel. 07322/952-2920), bei Schreibwaren Süßmuth (07322/5114) und beim Ticketshop im Pressehaus Heidenheim. Der Eintritt beträgt für Erwachsene im Vorverkauf 16,- Euro und an der Abendkasse 19,- Euro, der ermäßigte Eintritt beträgt 6,- Euro im Vorverkauf und 9,- Euro an der Abendkasse.

Neue Woche

Giengen Burgberg Bericht Hohenmemmingen Hauptversammlung Giengener Kinder Einladung Brenz Stadtnachrichten