Aufrufe
vor 3 Jahren

02.11.2019_WZ

  • Text
  • Heidenheim
  • November
  • Herbrechtingen
  • Wagner
  • Menschen
  • Aktion
  • Musik
  • Zeit
  • Wochenzeitung
  • Nattheim

IHK Ostwürttemberg

IHK Ostwürttemberg Regionales Assistenz-Netzwerk startet Kick-off-Veranstaltung für Organisationstalente Wirerscheinenerstwiederin14Tagen– daherausschneiden Samstag,2.11.Gr. Tanzparty ausBadenBadenTop-BandSmokingz Samstag,9.11.No Limit Freitag,15.11.Inunseremneuen Meiser Design-Hotel Gr. HerbstballMagischesDreieck sieheInternet Samstag,16.11.Amadeus Die IHK Ostwürttemberg baut ein regionales Netzwerk für Fachkräfte im Bereich der Management-Assistenz auf. Hierzu findet für Assistentinnen und Assistenten ein Kick-Off zum Netzwerk am 14. November 2019, 18:00 Uhr, in Heidenheim statt. Unter dem Motto „Wine & Talk“ erfahren die Interessenten die Tools zum Netzwerken und haben Gelegenheit sich untereinander kennenzulernen. Gemeinsam wird das neue Netzwerk mit Leben gefüllt, um von- und miteinander für die eigene betriebliche Praxis zu profitieren. Ziel des Netzwerks ist es, mit mehr Effizienz den herausfordernden Arbeitsalltag zu bewältigen. Denn Assistenten managen täglich die To- Do-Listen und halten dem Chef oder BUCHTIPP der Chefin den Rücken frei. In der Kick-off-Veranstaltung sind die Organisationstalente in lockerer Atmosphäre eingeladen, eigene Ideen für die künftigen Inhalte für das 2020 startende Assistenz-Netzwerk einzubringen. Bei „Wine & Talk“ begleitet die Expertin Violetta Krok von VK Coaching durch den Abend und zeigt in ihrem Impulsvortrag die Vorteile des richtigen Vernetzens auf. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.ostwuerttemberg. ihk.de, Seitennummer: 135125319 oder persönlich bei Claudia Viola, 07321 324-115, viola@ostwuerttemberg.ihk.de, oder Andrea Bläsing, 07321 324-153, blaesing@ostwuerttemberg.ihk.de. » ... wird präsentiert von unserem Mitarbeiter Walter Dittrich 07321-347.614 Peter Wohlleben Das geheime Band ZWISCHEN MENSCH UND NATUR Wie sehr sind wir überhaupt noch mit der Natur verbunden? Peter Wohlleben ist überzeugt: Das Band zwischen Mensch und Natur ist bis heute stark und intakt, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind: Unser Blutdruck normalisiert sich in der Umgebung von Bäumen, die Farbe Grün beruhigt uns, der Wald schärft unsere Sinne, er lehrt uns zu riechen, hören, fühlen und zu sehen. Umgekehrt reagieren aber auch Pflanzen positiv auf menschliche Berührung. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen öffnet uns Peter Wohlleben die Augen für das verborgene Zusammenspiel von Mensch und Natur. Er entführt uns in einen wunderbaren Kosmos, in dem der Mensch nicht als überlegenes Wesen erscheint, sondern als ein Teil der Natur wie jede Pflanze, jedes Tier. Und er macht uns bewusst, dass es in unserem ureigenen Interesse ist, dieses wertvolle Gut zu bewahren. ISBN: 978-3-453-28095-3 · VERLAG: LUDWIG · PREIS: 22 € Freitag,22.11.Alle deine Lieblingslieder DJ Martines vonRadio8 Veranstaltungstermine Dienstag, 5. November, 19.30 Uhr, Saalöffnung, 19 Uhr Schwäbischer Abend mit Siegfried Wiedemann (Schwobapfeil) Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum Neresheim Dienstag, 5. November, 20 Uhr Vortrag mit Diskussion: „Dorf in der Stadt“ mit Waldorflehrer und Bildhauer Günter Luft, Talhof Heidenheim, Am Ugental 59 /Rundbau Dienstag, 5. November ab 17 Uhr Vortrag „Gut ankommen in Deutschland – aber wie?“ mit Voranmeldung DHBW Heidenheim, Marienstraße 20, Aula (2. OG) Mitwoch, 6. November ist Start für 20 Mittwochabende von jeweils 18 bis 20.30 Uhr Seminar Business English IHK Ostwürttemberg in Heidenheim Mittwoch, 6. November, 20 Uhr „Bin im Garten“ mit Meike Winnemuth Lokschuppen Heidenheim Sonntag, 10. November von 11 bis 15 Uhr Weihnachtsdekorationen Flohmarkt der Schloss Arkaden für die Aktion Schneeflocke In den Schloss Arkaden, Tiefgarage Sonntag, 10. November von 13 bis 17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag mit Herbstschmankerlfest Herbrechtingen, Innenstadt Bis Sonntag, 17. November (nicht an Feiertagen) Ausstellung Holzschnitte von Detlef Willand Neresheim, Rathaus Fotos: Kati Walentin Miteinanderfest 2019 An einem unterhaltsamem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher in einem bunten Rahmenprogramm den Abend ausklingen lassen. Immer wieder schön! ... live dabei!

SAMSTAG, 2. November 2019 9 SONDERVERÖFFENTLICHUNG LIEBE ZUR MUSIK Lieber zupfen statt nur lauschen Aktuelle Umfrage: Fast jeder zweite Jugendliche in Deutschland musiziert selbst Foto: von Lieres - stock.adobe.com Musik ist bei Jugendlichen allgegenwärtig. Hatte man früher Glück, wenn der Lieblingssong im Radio lief oder man ihn auf Kassette oder CD hatte, so machen es heute Streamingdienste möglich, jederzeit und überall den aktuellen Favoriten zu lauschen. Dass Jugendliche ständig Musik hören, ist also bekannt - dass jeder zweite 14- bis 20-Jährige aber selbst Musik macht, dürfte für die meisten Menschen eine echte Überraschung sein. Musik hören und Musik machen ist für die Jugendlichen dabei weit mehr als ein angenehmer Zeitvertreib. Sie bietet ei- nen positiven Ausgleich zum Alltagsstress, dient als Ventil für Gefühle und entführt Zuhörer wie auch Musiker oft in eine andere Welt. » Jeder zweite Jugendliche musiziert selbst 49 Prozent der 14- bis 20-Jährigen machen in ihrer Freizeit selbst Musik. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Kantar-Emnid-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Anlass der Studie ist der 49. Internationale Jugendwettbewerb „ju- gend creativ“, das Thema lautet diesmal „Musik bewegt“. Zehn Prozent musizieren sogar täglich, weitere 14 Prozent mehrmals pro Woche und zwölf Prozent einmal wöchentlich. Auf die Frage, welche Rolle Musik in ihrem Leben spielt, gaben 52 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen an, dass sie ein täglicher Begleiter für sie sei. 38 Prozent können sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Für lediglich acht Prozent spielt Musik keine große Rolle, nur ein Prozent gab an, dass ihnen Musik gar nicht wichtig sei. »Stellenmarkt WochenZeitung Wir suchen tatkräftige Mitarbeiter Jetzt Zusteller für folgende Regionen werden: JETZT BEWERBEn Mail: florian.wagner@hz.de • Hermaringen • Niederstotzingen • HDH/Oststadt • Mergelstetten • Großkuchen Bewerbung bitte an: Florian Wagner, Olgastr. 15, 89518 Heidenheim Telefon: 07321/347331, E-Mail: florian.wagner@hz.de UNSER ANZEIGENSERVICE 0 73 21 / 347-610 Das Unternehmen Finkbeiner -Ihre Zukunftsperspektive Der unmittelbare Kontakt zu den Kunden, der Umgang mit interessanten Produkten des täglichen Lebens, das Zusammenspiel mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Team –all das macht den Verkauf jeden Tagaufs Neue so interessant und abwechslungsreich. VomAzubi bis zur Marktleitung, jeder packt mit an und jeder einzelne ist ein wichtiger Baustein eines erfolgreichen Unternehmens. Wirsind ein solides mittelständisches Familienunternehmen mit einem Arbeitsklima, das geprägt ist vonTeamgeist, Fairness und Respekt im Umgang mit anderen Menschen. Bewerben Sie sich jetzt -unser Team freut sich auf neue Kolleginnen und Kollegen! Wirsuchen: Verkäufer Vollzeit (m/w/d) für unsere Getränke-Fachmärkte inGiengen (Brenz) sowie in derRegion HDH Willkommen in der Welt der Getränke! Bei uns wirdKundenservice, Beratung und Hilfsbereitschaft groß geschrieben. Sie sind flexibel, engagiert und arbeiten selbstständig und zuverlässig? Wirbieten Ihnen einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz! Sie werden selbstverständlich ausführlich eingearbeitet. Wirfreuen uns auf Ihre schriftliche und aussagekräftigeBewerbung. bewerbung@finkbeiner.biz Finkbeiner GmbH &Co. KG, Magirusstraße 4, 89129 Langenau www.finkbeiner.biz UNSER ANZEIGENSERVICE 0 73 21 / 347-610

Neue Woche

Heidenheim November Herbrechtingen Wagner Menschen Aktion Musik Zeit Wochenzeitung Nattheim