28 DONNERSTAG, 02. Mai 2019 Giengener Stadtnachrichten Neuer Treffpunkt für Strickbegeisterte: das „Woll Lädle“ WELCOME-TREFF GIENGEN - DIE ANLAUFSTELLE FÜR NEUBÜRGER für neue Freundschaften legen. Die ganze Familie ist herzlich willkommen - auch für Kinder ist Unterhaltung geboten. In jedem Monat gibt es ein Schwerpunktthema. Der nächste Termin steht am Freitag, 10. Mai unter dem Motto Kultur: Vor dem Woll Lädle: OB Dieter Henle mit Christina Butzmann Foto: Stadt Giengen Logo: Stadt Giengen Nächster Termin: Freitag 10. Mai Einmal pro Monat findet im Treffpunkt Integration ein Welcome- Treff für Neubürger statt. In der städtischen Gemeinschaft ankommen, sich orientieren, Kontakte knüpfen und sehen und hören, was alles geboten ist, ist die Devise. Unter dem Motto „Connect You“ werden Aktivitäten vorgestellt, die vor Ort und im näheren Umkreis geboten sind. Die Teilnehmer können sich zu anderen Interessierten gesellen, erste Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen und Grundsteine Weitere Termine: 7. Juni Sport 5. Juli Outdoor 2. August Vereine/ Verbände 20. September Überraschung Veranstaltungsort ist der Treffpunkt Integration, Marktstraße 24 in Giengen. Beginn jeweils 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Weitere Informationen erteilt die Integrationsbeauftragte Christina Augustin, Tel.: 07322/956-8949, christina.augustin@giengen.de oder die Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement, Andrea Schindler, Tel.: 07322/952-2490, andrea.schindler@giengen.de. Mit ihrem „Woll Lädle“ hat sich Inhaberin Christina Butzmann einen Traum erfüllt: Bereits im November 2018 hatte das Geschäft in der Scharenstetterstraße 2 in Giengen eröffnet – damals mit Grillwürsten und einem riesigen Besucherandrang. OB Dieter Henle konnte diesen Termin im Jahresendspurt seinerzeit nicht wahrnehmen. Dafür kam er nun am 12. April zusammen mit Wirtschaftsförderer Sebastian Vetter. Auf Grillwürste mussten die beiden zwar verzichten, dafür trafen sie auf gleich mehrere Kundinnen, die sich an diesem Freitagnachmittag im Woll Lädle eindecken wollten. Denn: Stricken ist wieder voll im Trend. Gestrickt wird zuhause und unterwegs – im Park ebenso wie im Café. Individuelle Stücke sind gefragt, und: Sie sollen handgemacht wirken. „Es sieht aus, als hätten Sie alles richtig gemacht“, meinte der Oberbürgermeister angesichts des vielfältigen Angebots an Wollknäueln aller Art und der guten Nachfrage. „Wir freuen uns in jedem Fall, dass Giengen durch Ihre Initiative über ein neues Fachgeschäft im besten Sinne verfügt!“ Grund zur Freude gibt’s gleich doppelt: Einerseits bringt das Woll Lädle neues Leben in ein zuvor 17 Jahre leerstehendes Geschäft. Andererseits erfreuen sich die Kundinnen und Kunden (es kommen auch viele Männer) hier bester Beratung: Stricken ist das erklärte Hobby der Inhaberin, die das Geschäft parallel zu einem Vollzeitjob als Angestellte betreibt. Sie wird deshalb tatkräftig in Verkauf und Beratung von ihrer Mutter im Laden unterstützt. „Die kennt sich aber mindestens genauso gut aus!“ Das Sortiment reicht von Baumwolle, Merino, Sockenwolle, Verlaufsgarne bis hin zu Strick- und Häkelnadelzubehör und vielem mehr. Die Strickfans sind also zu den üblichen Ladenöffnungszeiten herzlich willkommen. OB Dieter Henle überreichte Christina Butzmann einen Teddy als Maskottchen für allzeit gute Geschäfte – und bekam im Gegenzug – passend zum Logo des neuen Ladens – zwei selbst gestrickte Eierbecher in Schafform. ONLINEZUGANG ZU DRUCKSACHEN DES GEMEINDERATS AKTUELLE INFORMATIONEN ÜBER DIE RATSARBEIT AUF DER HOMEPAGE DER STADT GIENGEN Über die Homepage der Stadtverwaltung Giengen haben Sie die Möglichkeit, die Tagesordnungen, Drucksachen und Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse (Verwaltungsausschuss und Ausschuss für Umwelt, Planung und Technik/Werksausschuss) einzusehen. Den entsprechenden Link zu diesem Bürgerinformationssystem finden Sie wie folgt: www.giengen.de: Startseite – Menüpunkt „Rathaus“ – Rubrik „Gemeinderat“. Auf der rechten Seite befindet sich dann ein graues Feld „Bürgerinformationssystem“. Im Bürgerinformationssystem haben Sie Zugriff auf den Sitzungskalender der genannten städtischen Gremien. BILDUNG UND SOZIALES Realschulband auf der Kapfenburg Foto: Robert-Bosch-Realschule Unter der Leitung von Musiklehrer Marc Scheunert und unterstützt durch seine Kollegin Lisa Friedrichs verbrachte die Schulband der Robert-Bosch-Realschule Giengen Anfang April wieder einmal drei intensive Probentage auf der Kapfenburg Grundschüler backen mit den Landfrauen! Foto: Simone Hein-Janzer Die Schülerinnen der GS Hürben haben bei einem gemeinsamen Ko- bei Lauchheim. Dort herrschen ideale Voraussetzungen für musikalische Gruppen! Durch das gemeinsame Spielen und Leben besteht nebenbei auch die Möglichkeit, sich innerhalb der knapp zwanzigköpfigen Gruppe menschlich besser kennen zu lernen, was so bei den Proben in der Schule nicht geschehen kann. Man darf gespannt sein, welche neuen Stücke dabei gelernt wurden. Interessierte können die Ergebnisse beim Schulhock am Freitag, 19. Juli, zu Gehör bekommen. Schulleiter Dietmar Opitz besuchte die Musikanten und überbrachte dabei einige süße Leckereien, die sicherlich sehr willkommen waren. chen und Backen mit den Hürbener Landrauen Pizza, Hefenester und allerlei Leckeres gezaubert. Im Anschluss wurde alles bei einem gemeinsamen Mittagessen verspeist. Organisiert wurde diese Aktion durch Karin Häußler und Bianca Eberhardt. Die Lebensmittel wurden von den Landfrauen gespendet. Ein Projekt das wie jedes Jahr wieder voll Freude und Eifer angenommen wurde.
29 DONNERSTAG, 02. Mai 2019 Giengener Stadtnachrichten VERANSTALTUNGEN IM MAI Kultur an der Mauer Frühschoppenveranstaltungen an der Stadtmauer am Brenzufer Giengen, jeweils von 11.00 - 12.30 Uhr 05.05. Eröffnung des Kultur-Sommers durch den Musikverein Stadtkapelle Giengen 12.05. Böhmisch-Mährische Blasmusik mit den Original Philister Musikanten Steinheim 19.05. „Einfach MEHR als Jazz & Swing“ mit der BSH Bigband 26.05. Jazz, Swing und Latin mit dem Herrmann-Eckardt Project Musik, Theater, Kabarett 11.05. Klein Klaus-Dieter „Spuren“ - Konzert mit Uraufführungen von Klaus-Dieter Klein Musik für Sprache, Gesang, Klavier, Posaune, Gitarre & Streichtrio Walter-Schmid-Halle Giengen, 19.00 Uhr 17.05. Stadt Giengen Luz Amoi - Neue Bayerische Volksmusik - Programm: „Für Berta“ Bürgerhaus Schranne Giengen, 20.00 Uhr 19.05. Städtische Musikschule Giengen Lehrerkonzert - Lehrkräfte musizieren gemeinsam Walter-Schmid-Halle Giengen, 17.00 Uhr Bälle, Tanz-, Unterhaltungsveranstaltungen 25.05. Tanzschule Gröschl Sommerball Walter-Schmid-Halle Giengen, 20.00 Uhr Vorträge, Lesungen, Filme 02.05. Volkshochschule Giengen „Die Ursprünge von Kunst und Religion - Ein Blick in die Urgeschichte des Menschen“ - Vortrag von Dr. Ewa Dutkiewicz Eichamtssaal (Bürgerhaus Schranne) Giengen, 19.30 Uhr 15.05. Stadtbibliothek Giengen „Mein Haus ist zu eng und zu klein“ - von Axel Scheffler - im Rahmen der Bücherkiste Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 8 Jahren Anmeldung erforderlich (07322/5345) Stadtbibliothek Giengen, 15.00 Uhr 16.05. Volkshochschule Giengen in Kooperation mit dem NABU Baden-Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden- Württemberg „Blühende Gärten - wie es summt und brummt“ - Naturnahes Gärtnern leicht gemacht! - Vortrag mit Steffen Kapfer Eichamtssaal (Bürgerhaus Schranne) Giengen, 19.30 Uhr 18.05. Höhlen- und Heimatverein Giengen-Hürben Kräuterführung rund ums HöhlenHaus Anmeldung erforderlich (07324/987146) Höhlenhaus Hürben, 14.00 Uhr 24.05. Volkshochschule Giengen Film im Spital: „Das Löwenmädchen“ VHS-Gebäude Giengen, 19.30 Uhr 25.05. Volkshochschule Giengen Kräuterspaziergang am Läutenberg - „Köstliches und Gesundes aus Wald, Wiese und Heide“ - mit Ingrid Waizmann TP: Beginn des Höllbachwegs, Gabelung Oggenhauser Straße/ Simon-Böckh-Straße bei Haus Oggenhauser Straße 90, 9.30 Uhr Ausstellungen bis 01.11. Stadt Giengen in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Stadtmuseum „Giengens Städtepartnerschaften“ Stadtmuseum Hürben, sonn- und feiertags 14.00 - 18.00 Uhr (sowie nach Vereinbarung) Floh-, Märkte, Börsen 03.05. Stadt Giengen in Zusammenarbeit mit der VMV GmbH Maimarkt Obere Marktstraße / Fußgängerzone Giengen, 09.00 Uhr 25.05. Enkler Sven/Marcus Flohmarkt Schwagefestplatz Giengen, 08.00 Uhr Feste 05.05. Stadt Giengen in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Hürben Museumsfest rund um das Stadtmuseum Hürben, 10.00 Uhr 30.05. Schützenverein Hohenmemmingen Traditioneller Vatertagsfrühschoppen mit musikalischer Umrahmung Schützenhaus Hohenmemmingen, 10.00 Uhr Vermischtes 03.05. Dorfgemeinschaft Burgberg Maiwanderung - traditionelle Abend-/Nachtwanderung TP: Ortsausgang Burgberg Richtung Hermaringen, 18.00 Uhr 04.05. Stadt Giengen „Das Kolumbarium auf dem Schießberg“ - Öffentliche Stadtführung Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich (07322/952-2920)! Kolumbarium auf dem Schießberg Giengen (östlicher Zugang über den Sihlerweg), 10.00 Uhr 4./11./18./ Naturfreunde Giengen 25.05. Strickcafe - Gemeinsames Häkeln und/oder Stricken für Jedermann Naturfreundehaus Giengen, 15.00 Uhr 05.05. Höhlen- und Heimatverein Giengen/Hürben Jagen wie die Eiszeitjäger mit Hermann Huber Höhlenhaus Hürben, ab 11.00 Uhr 10.05. Stadt Giengen Sportlerehrung Walter-Schmid-Halle Giengen, 19.00 Uhr 11.05. Höhlen- u. Heimatverein Giengen/Hürben Sinnesführung Anmeldung erforderlich (07324/987146)! Charlottenhöhle Hürben, 18.00 Uhr 12./19.05. Evang. Kirchengemeinde Giengen Konfirmation Stadtkirche Giengen, 10.00 Uhr 15.05. SPD - Ortsverein Hürben Ortsbegehung 4 18.05. Verein für Homöopathie und Lebenspflege Giengen Botanischer Spaziergang in Sontheim mit Luise Fetzer TP: Sportplatz Sontheim, 14.30 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook