Aufrufe
vor 5 Jahren

02.05.2018 Neue Woche

  • Text
  • Heidenheim
  • Heidenheimer
  • Giengen
  • Kommenden
  • Renault
  • Zeitung
  • Herbrechtingen
  • Sucht
  • Langenau
  • Telefon

ONDERVERÖFFENTLICHUNG

ONDERVERÖFFENTLICHUNG OK-Radtreffs adelsaison in Heidenheim, Nattheim und Niederstotzingen beginnt wieder Fotos: Foto: privat Gemeinsam Radeln in der Region Seit weit mehr als 20 Jahren gibt es in Ostwürttemberg die AOK-Radtreffs der Radsportvereine, die in Zusammenarbeit mit der AOK Ostwürttemberg gegründet wurden. Ihr kompetenter E-Bike-Händler in der Region Julius-Bausch-Str. 37 73431 Aalen Tel. 07361.62238 Längst sind die Radtreffs zu einer festen Einrichtung geworden. Die Zusammengehörigkeit in den Gruppen ist allen wichtig. Nicht selten sind sogar noch Gründungsteilnehmer dabei. „Neuzugänge werden herzlich aufgenommen und fühlen sich von Anfang an wohl“, erklärt Frank Lachmund, der den Radtreff in Heidenheim leitet. Denn jeder weiß: Rad fahren ist gesund und in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. Motiviert durch die anderen Teilnehmer entfällt auch schnell die Einstellung: „Ich habe heute keine Lust, verschieben wir es doch lieber auf morgen.“ Die AOK bietet darum in Zusammenarbeit mit den Radfahrervereinen in Ostwürttemberg wieder Radtreffs in Niederstotzingen, Heidenheim und Nattheim an. Die AOK unterstützt das Radfahren uneingeschränkt, weil es gesunde Bewegung, Spaß und umweltbewusstes Verhalten miteinander verbindet, Jeder, der Lust hat, gemeinsam mit anderen etwas für seine Gesundheit zu tun, ist dort richtig. ZEIT für‘s RAD Testfahrmöglichkeiten BOSCH E-Bike Expert große Auswahl an Foto: Markus Brandhuber MarkenrädernQualität & Service Foto: privat

Foto: H. Grandel Foto: privat Foto: privat Foto: privat Foto: H. Grandel Woche für Woche fahren begeisterte Teilnehmer bei den Radtreffs mit. Die fachliche Betreuung übernimmt ein Radtreff-Leiter des örtlichen Radsportvereins. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein. Kinder sollten mindestens zehn Jahre alt sein und genügend Sicherheit im Straßenverkehr besitzen. Voraussetzung für alle Teilnehmer ist ein verkehrssicheres Fahrrad. Als klassische Ausdauersportart trainiert der Sportler beim Radeln das Herz-Kreislauf-System, kurbelt den Stoffwechsel an, erhöht die Lungenkapazität und verbessert allgemein die Kondition. Ein wesentlicher Vorteil des Radfahrens ist außerdem, dass der Sattel das Körpergewicht trägt, das heißt Gelenke, Bänder und Sehnen werden geschont. Für viele Sportler ist Radsport also der ideale Ausgleichssport. Foto: privat Wer kann mitmachen? Jeder, der Lust und Laune hat, sich regelmäßig mit netten Leuten dem Radfahren zu widmen, ist bei einem der Radtreffs richtig. Hier kann man Kondition und Fitness verbessern oder einfach nur per Rad Natur und Umgebung erkunden. Geleitet werden die Radtreffs von Günther Hartmann (Niederstotzingen), Erwin Buckenhofer (Nattheim), Frank Lachmund und Siegward Schottky (Heidenheim). Flyer zu den einzelnen AOK-Radtreffs gibt es in den Kundencentern der AOK Ostwürttemberg in Heidenheim und Giengen. Telefonisch kann der Flyer auch unter Tel. 07321.314-250 bestellt werden.

Neue Woche

Heidenheim Heidenheimer Giengen Kommenden Renault Zeitung Herbrechtingen Sucht Langenau Telefon